Dozentenportal
Das Dozentenportal erklärt
Das Dozentenportal ist für alle Dozierende der NORDAKADEMIE gedacht, um die Anwesenheit der Studierenden digital zu erfassen. Es ersetzt die händisch ausgefüllten Anwesenheitslisten.
Zu finden ist das Dozentenportal im CIS (https://cis.nordakademie.de ). Nach dem Anmelden am CIS als Dozent über den Login, kann man unter dem Menüpunkt "Mein Profil" -> "Mein Dozentenportal" das Dozentenportal öffnen.
![Dozentenportal1.png]()
Ist das Dozentenportal geöffnet, ist die persönliche Ansicht zu sehen. Hier wird unterschieden zwischen "Veranstaltungen" und "Seminaren". Die Seminare sind dabei meist am Wochenende stattfindende Vorlesungen im Rahmen des Studium Generale.
Die Veranstaltungen sind eine in einem größeren Zeitraum stattfindende Vorlesungsreihe bei einem oder mehreren Dozierenden. Jede Veranstaltung hat mehrere Termine, die wiederum einem Vorlesungsblock an einem Tag entsprechen.
Alle Aktionen die man für eine Veranstaltung machen kann werden in der Spalte "Aktionen" angezeigt. Um die Termine einzusehen oder sich Anwesenheitslisten zu drucken, muss man hier auf das Augensymbol klicken. (siehe nächstes Bild). Die Sortierung der Tabelle kann mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift geändert werden.
![Dozentenportal2.png]()
Wenn man auf das Augensymbol geklickt hat werden einem die Termine der Veranstaltung angezeigt.
Ganz oben werden einem drei Buttons angezeigt, mit zwei von diesem kann man sich eine leere Anwesenheitsliste als PDF und CSV herunterladen kann.
Der dritte Button ist um alle Teilnehmer der Veranstaltung per E-Mail anschreiben zu können. Es öffnet sich ihr E-Mail Programm mit den E-Mailadressen der Teilnehmer dieser Veranstaltung.
Auch hier gibt es bei den Terminen die Spalte "Aktionen". Einmal das Augensymbol mit dem die Anwesenheit der Studierenden eingesehen und das Stiftsymbol mit dem die Anwesenheit eingetragen werden kann. Das Stiftsymbol wird nur angezeigt wenn ein eintragen der Anwesenheit möglich ist. Das Eintragen der Anwesenheit ist ab einer Stunde vor dem ersten Veranstaltungstermin für das laufende Semester möglich.
Wenn das Stiftymbol bei einem Termin angeklickt wurde, dann erscheint die Maske zur Erfassung der Anwesenheit.
Es gibt aktuell fünf bis sechs Status die ausgewählt werden können, abhängig vom Typ der Veranstaltung:
Status noch offen: Das bedeutet der Studierende ist zu diesem Termin angemeldet, aber es ist noch kein Anwesenheitsstatus von Ihnen erfasst worden. Sie müssen hier tätig werden.
Teilgenommen: Der Studierende hat regulär an dem Termin teilgenommen.
Teilgenommen (online): Der Studierende hat online an dem Termin teilgenommen.
Teilgenommen verspätet: Der Studierende ist verspätet zum Termin erschienen.
Nicht erschienen: Der Studierende ist nicht zum Termin erschienen. Über diesen Status wird das Kooperationsunternehmen automatisiert informiert und wird als Fehlzeit gewertet. Die Prüfung warum jemand nicht erschienen ist, obliegt dem Kooperationsunternehmen. Dieser Status ist auch zu wählen, wenn der Studierende sich bei Ihnen abgemeldet hat wegen z.B. Krankheit oder ähnlichen Gründen.
Andere Teilgruppe: Dieser Status wird nur bei Laborveranstaltungen angezeigt. Ist ihr Termin eine Laborveranstaltung und dieser Status existiert nicht, dann wenden Sie sich bitte direkt an das Studiengangmanagement, damit die das korrigieren können.
Wird dieser Status ausgewählt, wird der Studierende von diesem Termin abgemeldet, da er in einer anderen Gruppe seinen Labortermin hat.
Dem Kooperationsunternehmen wird dieser Termin dann nicht mehr angezeigt.
Diese Status können ausgewählt werden für jeden Studierenden. Wichtig ist, dass nach der Auswahl die Eingaben auch gespeichert werden über den Button "Änderungen speichern".
Für die erleichterte Bedienung gibt es oben eine Auswahlbox mit der man alle Teilnehmer auf einen gewissen Status wechseln kann. Danach kann man dann die wenigen Ausreißer nachtragen und Speichern.
Das Eintragen der Bewertungen einer Veranstaltung ist aktuell nicht über das Dozentenportal möglich. Es ist aber geplant dies in der Zukunft zu ermöglichen.
Seminarveranstaltungen
Die Seminare laufen ähnlich den Veranstaltungen ab. Es gibt eine Seminarveranstaltung mit Seminarterminen. Auch hier ist es möglich sich die Teilnehmerlisten als PDF und CSV herunterzuladen. Die Status der Anwesenheit unterscheiden sich ein wenig, sind aber sonst selbsterklärend. Im Gegensatz zu den Veranstaltungen findet die endgültige Bewertung eines Seminars über das Dozentenportal statt. Dazu wird nach der Seminarveranstaltung ein Talarhut als Symbol angezeigt, in dem die Bewertung eingetragen werden kann für alle Teilnehmer, die an dem Seminar teilgenommen haben.